PROLOG
Bevor am 31. März 2023 Ausstellung und Festivalprogramm eröffnen, lüften wir im Rahmen unseres Prologs schon mal hier und da den Vorhang. Bereits im Dezember haben wir mit Veranstaltungen in Bonn gestartet. Im Januar geht es dann auch direkt weiter mit einem interessanten Diskursprogramm "Was wir uns fragen". Weitere Infos folgen hier, im Videonale-Newsletter und auf Instagram und Facebook.
Aktuelle Veranstaltungen

Wessen Wissen zählt?
Wir haben uns selbstkritisch mit unserem Tun als Festivalmacher:innen beschäftigt. Einige der zentralen Fragen möchten wir online mit euch diskutieren. Jetzt anmelden!

Die Videonale lädt zum Videoabend mit Sneak-Preview einer VIDEONALE.19 Arbeit und das Team kocht Pasta! Jetzt anmelden!
Was wir uns fragen | Online-Diskursreihe
Ist Q&A schon ein Dialog? (Oder ginge da nicht noch mehr?)
Anmelden bis 24.01.2023
Sprache: Deutsche Lautsprache;
englische Wortbeiträge können ins Deutsche übersetzt werden.
Was wir uns fragen | Online-Diskursreihe
Wessen Wissen zählt?
Anmelden bis 07.02.2023
Sprache: Deutsche Lautsprache; englische Wortbeiträge können ins Deutsche übersetzt werden.
Irgendwas mit Nudeln
Die Videonale lädt zum Videoabend mit Sneak-Preview einer VIDEONALE.19 Arbeit und das Team kocht Pasta! Jetzt anmelden!

Was wir uns fragen | Online-Diskursreihe
Wie moderieren wir Verschiedenheit?
Anmelden bis 06.03.2023
Sprache: Englische Lautsprache; deutsche Wortbeiträge können ins Englische übersetzt werden.
Irgendwas mit Nudeln
Die Videonale lädt zum Videoabend mit Sneak-Preview einer VIDEONALE.19 Arbeit und das Team kocht Pasta! Jetzt anmelden!

Eröffnung VIDEONALE.19
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnung der VIDEONALE.19 am Donnerstag, 30. März 2023
von 18 bis 24 Uhr
19 Uhr Eröffnungsreden und Verleihung des Videonale Preises von Fluentum
20 Uhr Dj-Set

Mi, 25.01.2023
Ist Q&A schon ein Dialog? (Oder ginge da nicht noch mehr?)
Anmelden bis 24.01.2023
Sprache: Deutsche Lautsprache;
englische Wortbeiträge können ins Deutsche übersetzt werden.
Mi, 08.02.2023
Wessen Wissen zählt?
Anmelden bis 07.02.2023
Sprache: Deutsche Lautsprache; englische Wortbeiträge können ins Deutsche übersetzt werden.
Do, 23.02.2023
Die Videonale lädt zum Videoabend mit Sneak-Preview einer VIDEONALE.19 Arbeit und das Team kocht Pasta! Jetzt anmelden!

Di, 07.03.2023
Wie moderieren wir Verschiedenheit?
Anmelden bis 06.03.2023
Sprache: Englische Lautsprache; deutsche Wortbeiträge können ins Englische übersetzt werden.
Do, 09.03.2023
Die Videonale lädt zum Videoabend mit Sneak-Preview einer VIDEONALE.19 Arbeit und das Team kocht Pasta! Jetzt anmelden!

Do, 30.03.2023
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnung der VIDEONALE.19 am Donnerstag, 30. März 2023
von 18 bis 24 Uhr
19 Uhr Eröffnungsreden und Verleihung des Videonale Preises von Fluentum
20 Uhr Dj-Set


IRGENDWAS MIT NUDELN
Unter dem Motto Irgendwas mit Nudeln gibt es ab Dezember vier Sneak Previews mit Werken der VIDEONALE.19 und: Nudeln.
Das Team der Videonale kocht für Euch. Tischgeber:innen sind langjährige Wegbegleiter:innen der Videonale, die hierfür ihre Privatwohnungen in Bonn öffnen.
Mehr Infos zu den Abenden und zur Anmeldung findet ihr hier:
Irgendwas mit Nudeln - Sneak Previews in Bonner Wohnzimmern
WAS WIR UNS FRAGEN
Ab Januar 2023 geben wir online mit der Reihe Was wir uns fragen
einen selbstkritischen Blick hinter die Kulissen der VIDEONALE.19.
Dabei wird uns die scheinbar banale Frage beschäftigen,
ob Q&A (Frage und Antwort) schon ein Dialog ist, wessen Wissen im Kontext von Kunst und Kultur eigentlich zählt und wie wir der ewigen Wiederholung kultureller Stereotype und Marginalisierungen in Ausstellungen, Film-Programmen und ihren Settings entgegenwirken können.
Alle Infos und Termine zu Was wir uns fragen findet ihr hier.

STAY TUNED
Schon bald findet ihr hier im Kalender alle Videoabenden, Screenings, Führungen, das gesamte Diskursprogramm und alles, was die VIDEONALE.19 sonst noch für euch zu bieten hat. Wollt ihr immer auf dem Laufenden sein? Meldet euch hier für den Videonale-Newsletter an und folgt der Videonale bei Instagram und Facebook.