FESTIVALPROGRAMM

Das Festivalprogramm zur VIDEONALE.19 findet parallel zur gesamten Ausstellungslaufzeit (31.03. — 14.05.2023) statt, im Kunstmuseum Bonn und in der Stadt. Ausgangspunkt sind die Werke der Ausstellung an der Schnittstelle zu relevanten gesellschaftlichen Fragestellungen. Wir bringen die Werke der VIDEONALE.19 ins Gespräch: Im VIDEONALE CIRCUS inmitten der Ausstellungsarchitektur im Kunstmuseum Bonn laden wir mittwochs und sonntags zu Videoabenden und -matinéen mit verschiedenen Gästen ein.

PROGRAMM-SATELLITEN in der Stadt führen hoch hinauf in die 30. Etage des Post Towers, in das stillgelegte Viktoria Schwimmbad, hinab in den Bunker unter der Bonner Kreuzkirche und in die Klub Bar King Georg in Köln. Im JUNGEN FORUM veranstalten wir gemeinsam mit Bonner Jugendlichen Talks und Workshops zu klimapolitischen Fragestellungen und zeigen während der Osterferien in Kooperation mit Mo&Friese, dem Jungen Kurzfilm Festival Hamburg ein KURZFILMPROGRAMM FÜR KINDER.

FESTIVALPROGRAMM


Datum
Titel
Genre
Do,
30.03.2023
18:00 Uhr

ERÖFFNUNG VIDEONALE.19

Festival

Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnung der VIDEONALE.19 am Donnerstag, 30. März 2023
von 18 bis 24 Uhr! Um 19 Uhr begrüßen
wir Euch im Foyer und ab 20 Uhr mit
Musik von Monita Wagma.

→ Im Rahmen der Eröffnung wird eine heraus- ragende Arbeit mit dem Videonale-Preis von Fluentum ausgezeichnet.

Kunstmuseum Bonn
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
11:00 Uhr

ERÖFFNUNGSTAG 1

Festival

Eröffnungstag 1: Es geht um was
Die 27 Werke der VIDEONALE.19 behandeln in vielfältigen und komplexen künstlerischen Erzählweisen Themen von zeitaktueller Relevanz. Durch ihre Inhalte werden sie zu Anwält:innen marginalisierter Perspektiven, denen sie Stimme und Sichtbarkeit verleihen. Und wir sind bereit das weiter zu erforschen: Was bedeutet es künstlerisch Anwaltschaft für persönliche Anliegen zu übernehmen? Wie beeinflusst das die Wahl von Themen und künstlerischen Entscheidungen? Was bedeutet Anwaltschaft für die (kuratorischen) Entscheidungen von Festivalmacher:innen, Kurator:innen und Sammler:innen? Mehr Infos hier

Verschiedene Locations
Fr,
31.03.2023
21:00 Uhr

DOOM

Performance

Irgendwo zwischen Solitude und Community
Performative Inszenierung
kollektiver Trauer auf dem Grund
des Viktoriabads

Performer:innen: Layton Lachmann, Samuel Hertz, emeka ene, Caroline
Neill Alexander, Dani Paiva de Miranda.

Auch wenn um uns herum Apokalypsen hereinbrechen, tanzen wir ohne Pause und begeben uns in ein erderschütterndes Drone-Metal-Konzert. DOOM ist ein Kollektiv, das auf kathartische Weise um das Ende der Welt trauert, das für manche schon eingetreten ist und mit dem andere jetzt erst anfangen, sich auseinandersetzen. Angesichts der permanenten Zerstörung, schreibt der Science-Fiction-Autor N. K. Jemisin, „lasst uns mit dem Ende der Welt beginnen, warum denn nicht?"

Keine Anmeldung erforderlich / Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Viktoriabad
Fr,
31.03.2023
22:00 Uhr

DJ-SET Alisa Berger

Party

Den ersten Eröffnungstag der VIDEONALE.19 lassen wir im Café Blau ausklingen! Alle sind eingeladen, während DJ Alisa Berger vor Ort auflegt.

Alisa Berger ist eine in Dagestan geborene Filmemacherin und Künstlerin, die in der Ukraine und Deutschland aufgewachsen
ist und derzeit in Tokio lebt. Ihre Liebe zur Musik brachte sie vom Kuratieren von Veranstaltungen zum selber Musizieren. Seit 2020 moderiert Alisa ihre Radiosendung „Tripping“ auf dublab.de und kuratiert Podcasts für Vinyl Delivery Service Tokyo und London.

Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Café Blau
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
01.04.2023
11:00 Uhr

ERÖFFNUNGSTAG 2

Festival

Programm Eröffnungstag 2: Was trauen wir der Kunst noch zu?
Kunst hat Relevanz und als Ausdruck unbezwingbarer Individualität das Potenzial Gesellschaft zu verändern. Das steht für uns außer Frage. Nicht umsonst steht sie in autokratischen Systemen ganz oben auf der Liste der Staatsfeinde. Aber wie steht es um unseren Umgang mit Kunst hier in Europa, in Deutschland, in Bonn. Und wir möchten schauen auf die Art, wie wir Kunst präsentieren, ins Gespräch (oder eben nicht ins Gespräch) bringen und wen wir erreichen (oder eben auch nicht)? Mehr Infos hier!

Verschiedene Locations
Sa,
01.04.2023
18:00 Uhr

BROT UND BUTTER

Networking

Gutes Brot braucht keine Butter? Bei uns schon! Und tolle Gespräche am Fuße der Treppen im Foyer. Danach gehen wir zusammen in die Ausstellung.

Keine Anmeldung erforderlich / Ausstellungsticket erforderlich

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Sa,
01.04.2023
19:00 Uhr

TONTÄNZE (EINE AUSWAHL)

Performance

von und mit Antonia Baehr und Jule Flierl

Der Begriff »Tontanz« stammt von Valeska
Gert. Tontanz bezeichnet die Bewegung von Stimme im Körper und verabschiedet sich damit vom Klischee der stummen Tänzerin. Diesen konzeptuellen Begriff, der neue Beziehungsformen von Körper, Tanz und Stimme eröffnet, greifen die V.19-Künstler:innen Jule Flierl und Antonia Baehr in dieser Auswahl auf.

Jule Flierl und Antonia Baehr lernten sich durch die Übermittlung einer Partitur kennen. Als Antonia Baehr Jule Flierl die Partitur zu Antonia Baehrs Stück ›MY DOG IS MY PIANO‹ beibrachte, begannen die beiden eine Reflexion und Praxis im Zwischenraum von schriftlichen Anweisungen und künstlerischen Prozessen.

→ Ohne Anmeldung | Der Eintritt ist frei.

Auditorium
So,
02.04.2023
12:00 Uhr

WHY ARE YOU STILL HERE?

Gespräch

mit Rrangwane und donna Kukama
»Why are you still here?«: Direkt werden die Betrachter:innen in ›MOSAMO (ancestral alterations)‹ von V.19-Künstler:in Rrangwane adressiert. Wir sprechen gemeinsam mit Rrangwane und donna Kukama (Künstlerin und Professorin an der KHM, Köln) über künstlerisches Schaffen im Kontext der (Nach-)wirkungen von Kolonialismus, den Einfluss der Geister von Vorfahren und Heilung.
Veranstaltungssprache: Englisch

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
So,
02.04.2023
14:30 Uhr

KURATOR:INNENFÜHRUNG

Führung

Führung durch die Ausstellung mit Tasja Langenbach (Künstlerische Leitung V.19), Treffpunkt: Videonale Kiosk im Foyer
Ohne Anmeldung | Es gilt der Museumseintritt

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
So,
02.04.2023
16:00 Uhr

ARCHITEKTURFÜHRUNG

Führung

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. Gemeinsam mit Ruth Lorenz gehen wir in die Ausstellung um mehr über die Feinheiten der Ausstellungsarchitektur zu erfahren.

Ohne Anmeldung | Es gilt der Museumseintritt

Foyer
Behindertenparkplätze vorhanden Induktionsschleife vorhanden
Di,
04.04.2023
14:00 Uhr
Di, 15.04.2023

DAS GELBE VOM EI

Screening

In den Osterferien (Di, 04.04. - Sa, 15.04.2023, auch Karfreitag und Ostermontag) zeigen wir
für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter:innen jeweils von 14 - 17 Uhr ein Kinderprogramm mit animierten Kurzfilmen. Die Filmauswahl wurde in Kooperation mit Mo&Friese — Jugend Kurzfilm Festival Hamburg getroffen. Die Kopfhörer bekommt ihr kostenfrei im Videonale Circus.

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
15.04.2023
19:00 Uhr

HEIMWEH NACH EINEM ORT, AN DEM ICH NIE ZUVOR WAR

Screening

mit Julian Quentin, Mel Bialas und Anbid Zaman
Verborgen unter der Bonner Kreuzkirche befindet sich ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg, der Ort des Screenings von Julian Quentins experimentellem Film ›Territory‹ ist. Ausgehend von Erzählungen Gender-Reisender diskutieren wir, was wir brauchen, um diejenigen zu werden, die wir sind.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Luftschutzbunker, An der evangelischen Kirche, 53113 Bonn
Di,
18.04.2023
19:00 Uhr

DER GARTEN DER FAUNE

Screening

mit Pol Merchan
Nazario, Künstler und Protagonist aus ›EL JARDÍN DE LOS FAUNOS‹ von V.19-Künstler Pol Merchan, veröffentlichte an den Rändern der Zensur der Franco-Diktatur die ersten seiner homoerotischen Comics. Der Film thematisiert das künstlerische Schaffen des heute fast 80-Jährigen, lebenslange Lust trotz sozio-politischer Unterdrückung und die berührende Beziehung zu seinem Partner Alejandro.
Veranstaltungssprache: Deutsch

King Georg, Sudermanstraße 2 50670 Köln
Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Mi,
19.04.2023
18:00 Uhr

ART ABEND — IM FOKUS KONTAKTZONE AUSSTELLUNG

Gespräch

Die Veranstaltungsreihe ART ABEND — IM FOKUS des Kunstmuseum Bonn, unterstützt durch die Freunde des Kunstmuseums e.V., richtet sich exklusiv an Studierende und junge Erwachsene. Sie gibt Einblick in Arbeitsweisen des Ausstellungsbetriebs. An diesem Abend steht die VIDEONALE.19 im Zentrum.
Nach einem Gespräch mit den V.19-Festivalmacherinnen Tasja Langenbach und Annette
Ziegert
besteht die Möglichkeit, an Kurz-Führungen teilzunehmen.

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
21.04.2023
20:00 Uhr

MIT LEICHTEM SCHWINDELGEFÜHL HOCH HINAUF

Screening

mit Stéphanie Lagarde
Aus der Perspektive eines Aufzugs nimmt uns ›MINIMAL SWAY WHILE STARTING MY WAY UP‹ von Stéphanie Lagarde mit in die Höhen eines Megatowers. Ein Richtungswechsel führt in extreme Tiefen, hinab in die Stollen eines Bergwerks. Wir zeigen den experimentellen Kurzfilm und sprechen über das Begehren nach vertikaler Raumeroberung – und ihre Konsequenzen. Danach: Drinks in der Sky-Bar.
Veranstaltungssprache: Englisch

Post Tower, Platz der Deutschen Post 53113 Bonn
Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Mi,
26.04.2023
18:00 Uhr

WAS AUF UNS ZUKOMMT

Screening

Carlos Irijalbas Werk ›HALF WET‹ zeichnet eine dystopische Zukunft (Oder Gegenwart?), in der die Ozeane vor Oaxaca (Mexico) übersäuert und Tourismusparadiese verwaist sind. Obwohl die Pools vor der Küste verlassen sind, wiederholt der Protagonist das Reinigungsritual seiner Ahnen. Was ist bereits Realität? Das fragen Jugendliche der Karl-Simrock-Schule im Gespräch mit dem Künstler Carlos Irijalba.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Mi,
03.05.2023
18:00 Uhr

SEXARBEIT IM DIGITALEN ZEITALTER: GESCHLECHT, KLASSE UND VERANTWORTUNG

Gespräch

In ›SHTV: EL ÚLTIMO TOUR DEL MUNDO‹ begleitet Will Fredo den kolumbianischen Menschenrechtsanwalt und Pornodarsteller Leo Galileo. Wir zeigen Ausschnitte des Films und diskutieren mit Will Fredo (V.19-Künstler:in), Leo Galileo und Misal Adnan
Yıldız
(Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden), wie Sexarbeiter:innen das Internet nutzen, um ihre Beziehung zur Gesellschaft neu zu verhandeln.
Veranstaltungssprache: Englisch

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
06.05.2023
11:00 Uhr

WORKSHOP: AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR

Gespräch

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. In einem Workshop, geleitet von Ruth Lorenz, wird auf die Anforderungen und Feinheiten solcher Architekturkonzepte eingegangen.

Weitere Informationen folgen!

Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
06.05.2023
20:00 Uhr

DIE HÖRPOSAUNE

Screening

mit Isabell Spengler
Ein Duett. Stummer Blickkontakt. Einsatz. Es begegnen sich: Künstler:innen Werner Hirsch (aka Antonia Baehr) und Jule Flierl – in einer visuellen Installation, umgeben von einem Publikum und einer Kamera, geführt von Bernadette Paassen, unter der Regie von Isabell Spengler. Darüber, wie sich raumzeitliche Präsenz von Performance über das Medium Film entfalten kann, sprechen wir mit Isabell Spengler.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Theater im Ballsaal Frongasse 9, 53121 Bonn
Zugänglich für Rollstuhlfahrer
So,
07.05.2023
12:00 Uhr

WENN WIR SO WEITER MACHEN

Screening

V.19-Künstler Kent Chans ›HEAT WAVES‹ ist ein Strudel westlicher Vorstellungen über die Tropen als paradiesischem Sehnsuchtsort und Spielball von Ausbeutung. Gemeinsam mit Laura Bechert und Dodo, den Autor:innen von »Klimakrise und Kolonialismus. Über 500 Jahre Widerstand« versuchen Jugendliche des Amos-Comenius-Gymnasiums die Verflechtungen von Klimakrise und Kolonialismus besser zu verstehen.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Mi,
10.05.2023
18:00 Uhr

(DON’T) SLIDE INTO MY DMS

Screening

mit Ji Su Kang-Gatto
Seid ihr schon mal irgendwem in die DMs geslidet? Falls nicht, bekommt ihr bei uns die Möglichkeit: Ihr könnt mit V.19-Künstlerin Ji Su Kang-Gatto über ihr Werk ›VLOG #8998 |KOREAN KAROTTENKUCHEN & OUR MAKEUP ROUTINE‹ kommunizieren. Sie stellt euch Fragen. Und ihr? Erzählt mal!
In die DMs sliden ist ein kolloquialer Ausdruck für das Schreiben einer Privatnachricht auf einer Plattform der Sozialen Medien.

Videonale Circus, Ausstellung
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
So,
14.05.2023
14:30 Uhr

VIDEONALE.19 WRAPPED

Festival

FINISSAGE + RÜCKBLICK
14:30 Uhr
KURATOR:INNENFÜHRUNG
15 - 18 UHR
ITʼS A WRAP! DAS WARʼS! SCHREIBEN, ZEICHNEN, COLLAGIEREN: GESTALTET MIT UNS DAS (MAGA)ZINE ZUR V.19
15.30 UHR
SPILL THE TEA
Kaffeetafel | Foyer

Ausstellung + Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Datum
Zeit
Veranstaltung
Ort
Genre

Do, 30.03.2023

18:00
ERÖFFNUNG VIDEONALE.19

Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnung der VIDEONALE.19 am Donnerstag, 30. März 2023
von 18 bis 24 Uhr! Um 19 Uhr begrüßen
wir Euch im Foyer und ab 20 Uhr mit
Musik von Monita Wagma.

→ Im Rahmen der Eröffnung wird eine heraus- ragende Arbeit mit dem Videonale-Preis von Fluentum ausgezeichnet.

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Kunstmuseum Bonn
Festival

Fr, 31.03.2023

11:00
ERÖFFNUNGSTAG 1

Eröffnungstag 1: Es geht um was
Die 27 Werke der VIDEONALE.19 behandeln in vielfältigen und komplexen künstlerischen Erzählweisen Themen von zeitaktueller Relevanz. Durch ihre Inhalte werden sie zu Anwält:innen marginalisierter Perspektiven, denen sie Stimme und Sichtbarkeit verleihen. Und wir sind bereit das weiter zu erforschen: Was bedeutet es künstlerisch Anwaltschaft für persönliche Anliegen zu übernehmen? Wie beeinflusst das die Wahl von Themen und künstlerischen Entscheidungen? Was bedeutet Anwaltschaft für die (kuratorischen) Entscheidungen von Festivalmacher:innen, Kurator:innen und Sammler:innen? Mehr Infos hier

Verschiedene Locations
Festival

Fr, 31.03.2023

21:00
DOOM

Irgendwo zwischen Solitude und Community
Performative Inszenierung
kollektiver Trauer auf dem Grund
des Viktoriabads

Performer:innen: Layton Lachmann, Samuel Hertz, emeka ene, Caroline
Neill Alexander, Dani Paiva de Miranda.

Auch wenn um uns herum Apokalypsen hereinbrechen, tanzen wir ohne Pause und begeben uns in ein erderschütterndes Drone-Metal-Konzert. DOOM ist ein Kollektiv, das auf kathartische Weise um das Ende der Welt trauert, das für manche schon eingetreten ist und mit dem andere jetzt erst anfangen, sich auseinandersetzen. Angesichts der permanenten Zerstörung, schreibt der Science-Fiction-Autor N. K. Jemisin, „lasst uns mit dem Ende der Welt beginnen, warum denn nicht?"

Keine Anmeldung erforderlich / Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Viktoriabad
Performance

Fr, 31.03.2023

22:00
DJ-SET Alisa Berger

Den ersten Eröffnungstag der VIDEONALE.19 lassen wir im Café Blau ausklingen! Alle sind eingeladen, während DJ Alisa Berger vor Ort auflegt.

Alisa Berger ist eine in Dagestan geborene Filmemacherin und Künstlerin, die in der Ukraine und Deutschland aufgewachsen
ist und derzeit in Tokio lebt. Ihre Liebe zur Musik brachte sie vom Kuratieren von Veranstaltungen zum selber Musizieren. Seit 2020 moderiert Alisa ihre Radiosendung „Tripping“ auf dublab.de und kuratiert Podcasts für Vinyl Delivery Service Tokyo und London.

Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Café Blau
Party

Sa, 01.04.2023

11:00
ERÖFFNUNGSTAG 2

Programm Eröffnungstag 2: Was trauen wir der Kunst noch zu?
Kunst hat Relevanz und als Ausdruck unbezwingbarer Individualität das Potenzial Gesellschaft zu verändern. Das steht für uns außer Frage. Nicht umsonst steht sie in autokratischen Systemen ganz oben auf der Liste der Staatsfeinde. Aber wie steht es um unseren Umgang mit Kunst hier in Europa, in Deutschland, in Bonn. Und wir möchten schauen auf die Art, wie wir Kunst präsentieren, ins Gespräch (oder eben nicht ins Gespräch) bringen und wen wir erreichen (oder eben auch nicht)? Mehr Infos hier!

Verschiedene Locations
Festival

Sa, 01.04.2023

18:00
BROT UND BUTTER

Gutes Brot braucht keine Butter? Bei uns schon! Und tolle Gespräche am Fuße der Treppen im Foyer. Danach gehen wir zusammen in die Ausstellung.

Keine Anmeldung erforderlich / Ausstellungsticket erforderlich

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Foyer
Networking

Sa, 01.04.2023

19:00
TONTÄNZE (EINE AUSWAHL)

von und mit Antonia Baehr und Jule Flierl

Der Begriff »Tontanz« stammt von Valeska
Gert. Tontanz bezeichnet die Bewegung von Stimme im Körper und verabschiedet sich damit vom Klischee der stummen Tänzerin. Diesen konzeptuellen Begriff, der neue Beziehungsformen von Körper, Tanz und Stimme eröffnet, greifen die V.19-Künstler:innen Jule Flierl und Antonia Baehr in dieser Auswahl auf.

Jule Flierl und Antonia Baehr lernten sich durch die Übermittlung einer Partitur kennen. Als Antonia Baehr Jule Flierl die Partitur zu Antonia Baehrs Stück ›MY DOG IS MY PIANO‹ beibrachte, begannen die beiden eine Reflexion und Praxis im Zwischenraum von schriftlichen Anweisungen und künstlerischen Prozessen.

→ Ohne Anmeldung | Der Eintritt ist frei.

Auditorium
Performance

So, 02.04.2023

12:00
WHY ARE YOU STILL HERE?

mit Rrangwane und donna Kukama
»Why are you still here?«: Direkt werden die Betrachter:innen in ›MOSAMO (ancestral alterations)‹ von V.19-Künstler:in Rrangwane adressiert. Wir sprechen gemeinsam mit Rrangwane und donna Kukama (Künstlerin und Professorin an der KHM, Köln) über künstlerisches Schaffen im Kontext der (Nach-)wirkungen von Kolonialismus, den Einfluss der Geister von Vorfahren und Heilung.
Veranstaltungssprache: Englisch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Gespräch

So, 02.04.2023

14:30
KURATOR:INNENFÜHRUNG

Führung durch die Ausstellung mit Tasja Langenbach (Künstlerische Leitung V.19), Treffpunkt: Videonale Kiosk im Foyer
Ohne Anmeldung | Es gilt der Museumseintritt

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Foyer
Führung

So, 02.04.2023

16:00
ARCHITEKTURFÜHRUNG

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. Gemeinsam mit Ruth Lorenz gehen wir in die Ausstellung um mehr über die Feinheiten der Ausstellungsarchitektur zu erfahren.

Ohne Anmeldung | Es gilt der Museumseintritt

Behindertenparkplätze vorhanden Induktionsschleife vorhanden
Foyer
Führung

Di, 04.04.2023

bis Sa, 15.04.2023
14:00
DAS GELBE VOM EI

In den Osterferien (Di, 04.04. - Sa, 15.04.2023, auch Karfreitag und Ostermontag) zeigen wir
für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter:innen jeweils von 14 - 17 Uhr ein Kinderprogramm mit animierten Kurzfilmen. Die Filmauswahl wurde in Kooperation mit Mo&Friese — Jugend Kurzfilm Festival Hamburg getroffen. Die Kopfhörer bekommt ihr kostenfrei im Videonale Circus.

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Screening

Sa, 15.04.2023

19:00
HEIMWEH NACH EINEM ORT, AN DEM ICH NIE ZUVOR WAR

mit Julian Quentin, Mel Bialas und Anbid Zaman
Verborgen unter der Bonner Kreuzkirche befindet sich ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg, der Ort des Screenings von Julian Quentins experimentellem Film ›Territory‹ ist. Ausgehend von Erzählungen Gender-Reisender diskutieren wir, was wir brauchen, um diejenigen zu werden, die wir sind.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Luftschutzbunker, An der evangelischen Kirche, 53113 Bonn
Screening

Di, 18.04.2023

19:00
DER GARTEN DER FAUNE

mit Pol Merchan
Nazario, Künstler und Protagonist aus ›EL JARDÍN DE LOS FAUNOS‹ von V.19-Künstler Pol Merchan, veröffentlichte an den Rändern der Zensur der Franco-Diktatur die ersten seiner homoerotischen Comics. Der Film thematisiert das künstlerische Schaffen des heute fast 80-Jährigen, lebenslange Lust trotz sozio-politischer Unterdrückung und die berührende Beziehung zu seinem Partner Alejandro.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer
King Georg, Sudermanstraße 2 50670 Köln
Screening

Mi, 19.04.2023

18:00
ART ABEND — IM FOKUS KONTAKTZONE AUSSTELLUNG

Die Veranstaltungsreihe ART ABEND — IM FOKUS des Kunstmuseum Bonn, unterstützt durch die Freunde des Kunstmuseums e.V., richtet sich exklusiv an Studierende und junge Erwachsene. Sie gibt Einblick in Arbeitsweisen des Ausstellungsbetriebs. An diesem Abend steht die VIDEONALE.19 im Zentrum.
Nach einem Gespräch mit den V.19-Festivalmacherinnen Tasja Langenbach und Annette
Ziegert
besteht die Möglichkeit, an Kurz-Führungen teilzunehmen.

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Gespräch

Fr, 21.04.2023

20:00
MIT LEICHTEM SCHWINDELGEFÜHL HOCH HINAUF

mit Stéphanie Lagarde
Aus der Perspektive eines Aufzugs nimmt uns ›MINIMAL SWAY WHILE STARTING MY WAY UP‹ von Stéphanie Lagarde mit in die Höhen eines Megatowers. Ein Richtungswechsel führt in extreme Tiefen, hinab in die Stollen eines Bergwerks. Wir zeigen den experimentellen Kurzfilm und sprechen über das Begehren nach vertikaler Raumeroberung – und ihre Konsequenzen. Danach: Drinks in der Sky-Bar.
Veranstaltungssprache: Englisch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Post Tower, Platz der Deutschen Post 53113 Bonn
Screening

Mi, 26.04.2023

18:00
WAS AUF UNS ZUKOMMT

Carlos Irijalbas Werk ›HALF WET‹ zeichnet eine dystopische Zukunft (Oder Gegenwart?), in der die Ozeane vor Oaxaca (Mexico) übersäuert und Tourismusparadiese verwaist sind. Obwohl die Pools vor der Küste verlassen sind, wiederholt der Protagonist das Reinigungsritual seiner Ahnen. Was ist bereits Realität? Das fragen Jugendliche der Karl-Simrock-Schule im Gespräch mit dem Künstler Carlos Irijalba.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Screening

Mi, 03.05.2023

18:00
SEXARBEIT IM DIGITALEN ZEITALTER: GESCHLECHT, KLASSE UND VERANTWORTUNG

In ›SHTV: EL ÚLTIMO TOUR DEL MUNDO‹ begleitet Will Fredo den kolumbianischen Menschenrechtsanwalt und Pornodarsteller Leo Galileo. Wir zeigen Ausschnitte des Films und diskutieren mit Will Fredo (V.19-Künstler:in), Leo Galileo und Misal Adnan
Yıldız
(Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden), wie Sexarbeiter:innen das Internet nutzen, um ihre Beziehung zur Gesellschaft neu zu verhandeln.
Veranstaltungssprache: Englisch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Gespräch

Sa, 06.05.2023

11:00
WORKSHOP: AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. In einem Workshop, geleitet von Ruth Lorenz, wird auf die Anforderungen und Feinheiten solcher Architekturkonzepte eingegangen.

Weitere Informationen folgen!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Ausstellung
Gespräch

Sa, 06.05.2023

20:00
DIE HÖRPOSAUNE

mit Isabell Spengler
Ein Duett. Stummer Blickkontakt. Einsatz. Es begegnen sich: Künstler:innen Werner Hirsch (aka Antonia Baehr) und Jule Flierl – in einer visuellen Installation, umgeben von einem Publikum und einer Kamera, geführt von Bernadette Paassen, unter der Regie von Isabell Spengler. Darüber, wie sich raumzeitliche Präsenz von Performance über das Medium Film entfalten kann, sprechen wir mit Isabell Spengler.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer
Theater im Ballsaal Frongasse 9, 53121 Bonn
Screening

So, 07.05.2023

12:00
WENN WIR SO WEITER MACHEN

V.19-Künstler Kent Chans ›HEAT WAVES‹ ist ein Strudel westlicher Vorstellungen über die Tropen als paradiesischem Sehnsuchtsort und Spielball von Ausbeutung. Gemeinsam mit Laura Bechert und Dodo, den Autor:innen von »Klimakrise und Kolonialismus. Über 500 Jahre Widerstand« versuchen Jugendliche des Amos-Comenius-Gymnasiums die Verflechtungen von Klimakrise und Kolonialismus besser zu verstehen.
Veranstaltungssprache: Deutsch

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Screening

Mi, 10.05.2023

18:00
(DON’T) SLIDE INTO MY DMS

mit Ji Su Kang-Gatto
Seid ihr schon mal irgendwem in die DMs geslidet? Falls nicht, bekommt ihr bei uns die Möglichkeit: Ihr könnt mit V.19-Künstlerin Ji Su Kang-Gatto über ihr Werk ›VLOG #8998 |KOREAN KAROTTENKUCHEN & OUR MAKEUP ROUTINE‹ kommunizieren. Sie stellt euch Fragen. Und ihr? Erzählt mal!
In die DMs sliden ist ein kolloquialer Ausdruck für das Schreiben einer Privatnachricht auf einer Plattform der Sozialen Medien.

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Videonale Circus, Ausstellung
Screening

So, 14.05.2023

14:30
VIDEONALE.19 WRAPPED

FINISSAGE + RÜCKBLICK
14:30 Uhr
KURATOR:INNENFÜHRUNG
15 - 18 UHR
ITʼS A WRAP! DAS WARʼS! SCHREIBEN, ZEICHNEN, COLLAGIEREN: GESTALTET MIT UNS DAS (MAGA)ZINE ZUR V.19
15.30 UHR
SPILL THE TEA
Kaffeetafel | Foyer

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Ausstellung + Foyer
Festival

ERÖFFNUNGSTAGE

Auch in diesem Jahr sind die Eröffnungstage der VIDEONALE.19 am
Freitag und Samstag
wieder Treffpunkt von Künstler:innen, Kurator:innen, Festivalmacher:innen, Sammler:innen und Wissenschaftler:innen. Viele der VIDEONALE.19-Künstler:innen sind persönlich vor Ort.

Beim Speed Dating, Networking Lunch, Round Tables, Think Tanks und einem Pool Picknick geht es vor allem um eins: Begegnungen in neuen Konstellationen. An den Abenden öffnet sich das Programm für alle Kunst- und Kulturinteressierten mit Performances, Party und Get-Together. Ihr möchtet an einem oder beiden Eröffnungstagen dabei sein?

→ Programmpunkte + Locations

JUNGES PROGRAMM

Wer spricht über Kunst? In den meisten Fällen sind es Kritiker:innen, Wissenschaftler:innen, Kurator:innen, und vor allem: Erwachsene. Dabei betreffen die Themen, die in der Kunst verhandelt werden, doch und alle! Unabhängig vom Alter! Im Programm vom Jungen Forum nähern wir uns der Kunst aus dem jüngeren Blickwinkel. Und in den Osterferien zeigen wir für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und
ihre erwachsenen Begleiter:innen jeweils von 14 — 17 Uhr das Kinderprogramm "Das Gelbe vom Ei".

Ihr wollt mehr erfahren? Hier geht's lang:

→ Junges Programm

ORTE + SATELLITEN

Die Programm-Satelliten sind fünf Orte außerhalb des Kunstmuseum Bonn, das mit der Ausstellung den Heimathafen der VIDEONALE.19 bildet. In der Ausstellung im Kunstmuseum Bonn ist der Videonale Circus, ein Ort für Gespräche, Diskussionen und zum Verweilen. Die Satelliten in Bonn und Köln führen hoch hinauf in die 30. Etage des Post Towers, in das stillgelegte Viktoriabad, hinab in den Bunker unter der Bonner Kreuzkirche und in die Klub Bar King Georg in Köln.

Kunstmuseum Bonn | Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn Das Museum ist der Ort, wo sich V.19-Ausstellung und das Festivalprogramm im Foyer, der Ausstellung und im Videonale Circus, treffen.

Viktoriabad | Franziskanerstr. 9, 53113 Bonn Das erste Hallenbad der Stadt steht schon lange leer. Heute begegnen sich an blauen Fliesen und bunten Kunstglasfenstern Vergangenheit und Gegenwart neu.

Café Blau | Franziskanerstr. 9, 53113 Bonn Das Café Blau vertritt im Herzen Bonns das studentische Leben der Stadt: Wer hier nicht mal gearbeitet hat, kennt das Café als zentralen Treffpunkt für alle.

KING GEORG | Sudermanstr. 2, 50670 Köln Die 1968 eröffnete Kölner Klub- und Jazzbar King Georg war - trotz anhaltendem Mythos - nie eine Table Dance Bar. Was man dort aber bis heute findet: Vielfältige Kultur und durchtanzte Nächte.

Theater im Ballsaal | Frongasse 9, 53121 Bonn Lange leerstehend, wurde der ehemalige Ballsaal in den 90er-Jahre durch das Engagement wieder zu einem öffentlichen Ort. Seit dieser Zeit besteht das Theater als einziges freies Theaterhaus in Bonn.

Kreuzbunker | Platz der evangelischen Kirche, 53113 Bonn Unter der Kreuzkirche verbirgt sich ein Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde 1941 an die Krypta angebaut und ist bis heute in einem nahezu authentischen Zustand.

Post Tower | Platz der Deutschen Post,
53113 Bonn
162 Meter hoch ragt der Post Tower aus dem Bundesviertel empor. Die moderne Architektur kombiniert eindrücklich Stahl, Glas und moderne Technologie, die durch 12 Hochgeschwindigkeitsaufzüge verbunden sind.