Eröffnungstage (31.03. + 01.04.)

Auch in diesem Jahr sind die Eröffnungstage der VIDEONALE.19 am
Freitag und Samstag
wieder Treffpunkt von Künstler:innen, Kurator:innen, Festivalmacher:innen, Sammler:innen und Wissenschaftler:innen. Viele der VIDEONALE.19-Künstler:innen sind persönlich vor Ort.


Beim Speed Dating, Networking Lunch, Round Tables, Think Tanks und einem Pool Picknick geht es vor allem um eins: Begegnungen in neuen Konstellationen. An den Abenden öffnet sich das Programm für alle Kunst- und Kulturinteressierten mit Performances, Party und Get-Together. Ihr möchtet an einem oder beiden Eröffnungstagen dabei sein? Hier geht’s zur Anmeldung!

Programm Eröffnungstag 1: Es geht um was

Die 27 Werke der VIDEONALE.19 behandeln in vielfältigen und komplexen künstlerischen Erzählweisen Themen von zeitaktueller Relevanz. Durch ihre Inhalte werden sie zu Anwält:innen marginalisierter Perspektiven, denen sie Stimme und Sichtbarkeit verleihen. Und wir sind bereit das weiter zu erforschen:


Was bedeutet es künstlerisch Anwaltschaft für persönliche Anliegen zu übernehmen? Wie beeinflusst das die Wahl von Themen und künstlerischen Entscheidungen? Was bedeutet Anwaltschaft für die (kuratorischen) Entscheidungen von Festivalmacher:innen, Kurator:innen und Sammler:innen?

Datum
Titel
Genre
Fr,
31.03.2023
11:00 Uhr

KAFFEE + CROISSANTS

Networking

Kaffee und Croissants sind immer eine gute Idee? Finden wir auch! Wir treffen uns im Foyer, um uns für Eröffnungstag 1 zu stärken. Kommt vorbei!

Für das Programm an Eröffnungstag 1, 11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
11:30 Uhr

FÜHRUNG V.19-KÜNSTLER:INNEN

Führung

Die Künstler:innen der V.19 führen durch die Ausstellung. Wir starten gemeinsam im Foyer!

Für das Programm an Eröffnungstag 1, 11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich; Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
13:00 Uhr

SPEED DATING

Networking

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim Speed Dating
im Kunstmuseum finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
14:00 Uhr

NETWORKING LUNCH

Networking

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim gemeinsamen Lunch finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
15:30 Uhr

SCREENING + GESPRÄCH | In Flow of Words

Screening

Die drei Protagonist:innen von In Flow of Words, darunter Nenad Popovic, arbeiteten als Dolmetscher:innen für das Tribunal am Internationalen Gerichtshof in Den
Haag, in dem die Kriegsverbrechen des Jugoslawienkrieges verhandelt wurden. Eliane Esther Bots öffnet in der filmischen Kollaboration einen Raum, in dem die Protagonist:innen sprechen, einander zuhören, sich erinnern können. Was diese Zusammenarbeit für Eliane Esther Bots und Nenad Popovic jeweils bedeutete, darüber sprechen sie und die Simultandolmetscherin Barbara Kagon, die aus der Perspektive des Publikums auf den Film schaut.

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Auditorium
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
16:00 Uhr

SCREENING + GESPRÄCH | MOSAMO

Gespräch

MOSAMO (ancestral alterations) ist eine teilweise sehr persönliche Reflexion über künstlerisches Schaffen und seine Bedingungen im Kontext der (Nach-)wirkungen von Kolonialismus, Klimawandel und indigenen Praktiken.
Im gemeinsamen Gespräch erforschen Rrangwane und Jessica Korp aus
queerer Schwarzer Perspektive ihr Verhältnis zu Anwaltschaft; darüber, wofür sie Anwaltschaft für andere übernehmen möchten und darüber wofür nicht.

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Auditorium
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
17:00 Uhr

ROUND TABLES: ANWALTSCHAFT

Diskussion

An unseren Round Tables laden wir euch ein, unterschiedliche Aspekte von Anwaltschaft zu reflektieren. Jeder Tisch wird impulsgebend von V.19-Künstler:innen eröffnet. Ihr könnt zwischen vier Themenschwerpunkten wählen und seid eingeladen, eure Erfahrungen und Einschätzungen einzubringen.

TABLE 1: Subjekt oder Objekt? Ethiken und Ästhetiken der Kollaboration

TABLE 2: Bildende Kunst, die akademische Welt und „dissident bodies“

TABLE 3: Autor:innenschaft und Deutungsmacht

TABLE 4: Kunstwerke als subversive Dokumente

TABLE 5: Körperbasiertes Wissen in der Kunst

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer + Videonale Circus
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Fr,
31.03.2023
19:30 Uhr

POOL PICKNICK

Networking

Am Boden des Nichtschwimmerbeckens des still gelegten Bonner Viktoriabad richtet der Künstler und Koch Edwin Paas einen Picknicktisch ein. Finden wir gut – ihr bestimmt auch!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Fr,
31.03.2023
21:00 Uhr

DOOM

Performance

Irgendwo zwischen Solitude und Community
Performative Inszenierung
kollektiver Trauer auf dem Grund
des Viktoriabads

von Layton Lachman und Samuel Hertz

Performer:innen: Layton Lachman, Samuel Hertz, emeka ene, Caroline
Neill Alexander, Dani Paiva de Miranda.

Auch wenn um uns herum Apokalypsen hereinbrechen, tanzen wir ohne Pause und begeben uns in ein erderschütterndes Drone-Metal-Konzert. DOOM ist ein Kollektiv, das auf kathartische Weise um das Ende der Welt trauert, das für manche schon eingetreten ist und mit dem andere jetzt erst anfangen, sich auseinandersetzen. Angesichts der permanenten Zerstörung, schreibt der Science-Fiction-Autor N. K. Jemisin, „lasst uns mit dem Ende der Welt beginnen, warum denn nicht?"

Keine Anmeldung erforderlich / Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Viktoriabad
Fr,
31.03.2023
22:00 Uhr

DJ-SET Alisa Berger

Party

Den ersten Eröffnungstag der VIDEONALE.19 lassen wir im Café Blau ausklingen! Alle sind eingeladen, während DJ Alisa Berger vor Ort auflegt.

Alisa Berger ist eine in Dagestan geborene Filmemacherin und Künstlerin, die in der Ukraine und Deutschland aufgewachsen
ist und derzeit in Tokio lebt. Ihre Liebe zur Musik brachte sie vom Kuratieren von Veranstaltungen zum selber Musizieren. Seit 2020 moderiert Alisa ihre Radiosendung „Tripping“ auf dublab.de und kuratiert Podcasts für Vinyl Delivery Service Tokyo und London.

Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Café Blau
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Datum
Zeit
Veranstaltung
Ort
Genre

Fr, 31.03.2023

11:00
KAFFEE + CROISSANTS

Kaffee und Croissants sind immer eine gute Idee? Finden wir auch! Wir treffen uns im Foyer, um uns für Eröffnungstag 1 zu stärken. Kommt vorbei!

Für das Programm an Eröffnungstag 1, 11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Networking

Fr, 31.03.2023

11:30
FÜHRUNG V.19-KÜNSTLER:INNEN

Die Künstler:innen der V.19 führen durch die Ausstellung. Wir starten gemeinsam im Foyer!

Für das Programm an Eröffnungstag 1, 11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich; Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Führung

Fr, 31.03.2023

13:00
SPEED DATING

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim Speed Dating
im Kunstmuseum finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Networking

Fr, 31.03.2023

14:00
NETWORKING LUNCH

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim gemeinsamen Lunch finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Networking

Fr, 31.03.2023

15:30
SCREENING + GESPRÄCH | In Flow of Words

Die drei Protagonist:innen von In Flow of Words, darunter Nenad Popovic, arbeiteten als Dolmetscher:innen für das Tribunal am Internationalen Gerichtshof in Den
Haag, in dem die Kriegsverbrechen des Jugoslawienkrieges verhandelt wurden. Eliane Esther Bots öffnet in der filmischen Kollaboration einen Raum, in dem die Protagonist:innen sprechen, einander zuhören, sich erinnern können. Was diese Zusammenarbeit für Eliane Esther Bots und Nenad Popovic jeweils bedeutete, darüber sprechen sie und die Simultandolmetscherin Barbara Kagon, die aus der Perspektive des Publikums auf den Film schaut.

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Auditorium
Screening

Fr, 31.03.2023

16:00
SCREENING + GESPRÄCH | MOSAMO

MOSAMO (ancestral alterations) ist eine teilweise sehr persönliche Reflexion über künstlerisches Schaffen und seine Bedingungen im Kontext der (Nach-)wirkungen von Kolonialismus, Klimawandel und indigenen Praktiken.
Im gemeinsamen Gespräch erforschen Rrangwane und Jessica Korp aus
queerer Schwarzer Perspektive ihr Verhältnis zu Anwaltschaft; darüber, wofür sie Anwaltschaft für andere übernehmen möchten und darüber wofür nicht.

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Auditorium
Gespräch

Fr, 31.03.2023

17:00
ROUND TABLES: ANWALTSCHAFT

An unseren Round Tables laden wir euch ein, unterschiedliche Aspekte von Anwaltschaft zu reflektieren. Jeder Tisch wird impulsgebend von V.19-Künstler:innen eröffnet. Ihr könnt zwischen vier Themenschwerpunkten wählen und seid eingeladen, eure Erfahrungen und Einschätzungen einzubringen.

TABLE 1: Subjekt oder Objekt? Ethiken und Ästhetiken der Kollaboration

TABLE 2: Bildende Kunst, die akademische Welt und „dissident bodies“

TABLE 3: Autor:innenschaft und Deutungsmacht

TABLE 4: Kunstwerke als subversive Dokumente

TABLE 5: Körperbasiertes Wissen in der Kunst

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Foyer + Videonale Circus
Diskussion

Fr, 31.03.2023

19:30
POOL PICKNICK

Am Boden des Nichtschwimmerbeckens des still gelegten Bonner Viktoriabad richtet der Künstler und Koch Edwin Paas einen Picknicktisch ein. Finden wir gut – ihr bestimmt auch!

Für das Programm an Eröffnungstag 1,
11 – 21 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Networking

Fr, 31.03.2023

21:00
DOOM

Irgendwo zwischen Solitude und Community
Performative Inszenierung
kollektiver Trauer auf dem Grund
des Viktoriabads

von Layton Lachman und Samuel Hertz

Performer:innen: Layton Lachman, Samuel Hertz, emeka ene, Caroline
Neill Alexander, Dani Paiva de Miranda.

Auch wenn um uns herum Apokalypsen hereinbrechen, tanzen wir ohne Pause und begeben uns in ein erderschütterndes Drone-Metal-Konzert. DOOM ist ein Kollektiv, das auf kathartische Weise um das Ende der Welt trauert, das für manche schon eingetreten ist und mit dem andere jetzt erst anfangen, sich auseinandersetzen. Angesichts der permanenten Zerstörung, schreibt der Science-Fiction-Autor N. K. Jemisin, „lasst uns mit dem Ende der Welt beginnen, warum denn nicht?"

Keine Anmeldung erforderlich / Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Viktoriabad
Performance

Fr, 31.03.2023

22:00
DJ-SET Alisa Berger

Den ersten Eröffnungstag der VIDEONALE.19 lassen wir im Café Blau ausklingen! Alle sind eingeladen, während DJ Alisa Berger vor Ort auflegt.

Alisa Berger ist eine in Dagestan geborene Filmemacherin und Künstlerin, die in der Ukraine und Deutschland aufgewachsen
ist und derzeit in Tokio lebt. Ihre Liebe zur Musik brachte sie vom Kuratieren von Veranstaltungen zum selber Musizieren. Seit 2020 moderiert Alisa ihre Radiosendung „Tripping“ auf dublab.de und kuratiert Podcasts für Vinyl Delivery Service Tokyo und London.

Keine Anmeldung erforderlich / Eintritt frei

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Café Blau
Party

Programm Eröffnungstag 2: Was trauen wir der Kunst noch zu?

Kunst hat Relevanz und als Ausdruck unbezwingbarer Individualität das Potenzial Gesellschaft zu verändern. Das steht für uns außer Frage. Nicht umsonst steht sie in autokratischen Systemen ganz oben auf der Liste der Staatsfeinde.



Aber wie steht es um unseren Umgang mit Kunst hier in Europa, in Deutschland, in Bonn. Und wir möchten schauen auf die Art, wie wir Kunst präsentieren, ins Gespräch (oder eben nicht ins Gespräch) bringen und wen wir erreichen (oder eben auch nicht)?

Datum
Titel
Genre
Sa,
01.04.2023
11:00 Uhr

KAFFEE + CROISSANTS

Networking

Kaffee und Croissants sind immer eine gute Idee? Finden wir auch! Wir treffen uns im Foyer, um uns für Eröffnungstag 2 zu stärken. Kommt vorbei!

Für das Programm an Eröffnungstag 2, 11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
01.04.2023
11:30 Uhr

PHYSICAL INTRODUCTION | GHOST LIGHT

Gespräch

von Anja Bornşek (Performance-Künstlerin) zu Ghost Light

Die Physical Introduction ist eine
Alternative zu kognitiven Annäherungen
an Kunstwerke und nimmt die leibliche Erfahrung zum Ausgangspunkt von Kunstbetrachtung. Die Gäste von Eröffnungstag 2 können ausprobieren, wie sich ihre Wahrnehmung von ›Ghost Light‹ dadurch verändert.

Für das Programm an Eröffnungstag 2, 11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
01.04.2023
11:30 Uhr

ARCHITEKTURFÜHRUNG

Führung

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. Ruth Lorenz führt durch die Ausstellung und wir erfahren mehr über die Feinheiten der Ausstellungsarchitektur.

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
01.04.2023
12:30 Uhr

SCREENING + GESPRÄCH | GHOST LIGHT

Screening

Ghost Light | Screening + Gespräch mit Timoteus Anggawan Kusno (V.19-Künstler)

Auditorium
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Sa,
01.04.2023
13:30 Uhr

NETWORKING LUNCH

Networking

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim gemeinsamen Lunch finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Sa,
01.04.2023
15:00 Uhr

INPUTS + PANEL

Gespräch

Ist das schon Demokratie oder geht da noch mehr? Kunst im Auftrag der Bevölkerung, Alexander Koch (Galerie KOW, Berlin, und Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber)

Barrieren auflösen, Kontaktzonen erweitern; Anekdoten vom Mini Film Festival, Malaysia & darüber hinaus, Chong Lee Yow (Universiti Malaysia Sarawak und Direktor Mini Film Festival)

Does impact on society matter to you? Im Gespräch mit den V.19 Künstler:innen Alisi Telengut, Federico Cuatlacuatl und Timoteus Anggawan Kusno

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Auditorium
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Sa,
01.04.2023
16:30 Uhr

THINK TANKS: WIRKUNG ENTFALTEN

Diskussion

Werdet Teil unserer Think Tanks und
nehmt Teil an den moderierten Gesprächsrunden. Wir fragen uns, wie der Kunstbetrieb das Wirken von Kunst in Gesellschaft befördern und seine bisweilen eng gesteckten Grenzen erweitern kann. Jeder Think Tank wird von Impulsgeber:innen eröffnet.

THINK TANK 1:
(Neue) Menschen und Konstellationen

THINK TANK 2: (Neue) Orte

THINK TANK 3: (Neues) Wissen

THINK TANK 4: (Neue) Formate

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Foyer + Videonale Circus
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Sa,
01.04.2023
18:00 Uhr

BROT UND BUTTER

Networking

Gutes Brot braucht keine Butter? Bei uns schon! Und tolle Gespräche am Fuße der Treppen im Foyer. Danach gehen wir zusammen in die Ausstellung.

Keine Anmeldung erforderlich / Ausstellungsticket erforderlich

Foyer
Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Sa,
01.04.2023
19:00 Uhr

TONTÄNZE (EINE AUSWAHL)

Performance

von und mit Antonia Baehr und Jule Flierl

Der Begriff »Tontanz« stammt von Valeska
Gert. Tontanz bezeichnet die Bewegung von Stimme im Körper und verabschiedet sich damit vom Klischee der stummen Tänzerin. Diesen konzeptuellen Begriff, der neue Beziehungsformen von Körper, Tanz und Stimme eröffnet, greifen die V.19-Künstler:innen Jule Flierl und Antonia Baehr in dieser Auswahl auf.

Jule Flierl und Antonia Baehr lernten sich durch die Übermittlung einer Partitur kennen. Als Antonia Baehr Jule Flierl die Partitur zu Antonia Baehrs Stück ›MY DOG IS MY PIANO‹ beibrachte, begannen die beiden eine Reflexion und Praxis im Zwischenraum von schriftlichen Anweisungen und künstlerischen Prozessen.

→ Ohne Anmeldung | Der Eintritt ist frei.

Foyer
Sa,
01.04.2023
20:00 Uhr

INDIVIDUELLER AUSSTELLUNGSBESUCH UND GET-TOGETHER

Festival

Ohne Anmeldung | Ausstellungsticket erforderlich

Ausstellung
Datum
Zeit
Veranstaltung
Ort
Genre

Sa, 01.04.2023

11:00
KAFFEE + CROISSANTS

Kaffee und Croissants sind immer eine gute Idee? Finden wir auch! Wir treffen uns im Foyer, um uns für Eröffnungstag 2 zu stärken. Kommt vorbei!

Für das Programm an Eröffnungstag 2, 11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Networking

Sa, 01.04.2023

11:30
PHYSICAL INTRODUCTION | GHOST LIGHT

von Anja Bornşek (Performance-Künstlerin) zu Ghost Light

Die Physical Introduction ist eine
Alternative zu kognitiven Annäherungen
an Kunstwerke und nimmt die leibliche Erfahrung zum Ausgangspunkt von Kunstbetrachtung. Die Gäste von Eröffnungstag 2 können ausprobieren, wie sich ihre Wahrnehmung von ›Ghost Light‹ dadurch verändert.

Für das Programm an Eröffnungstag 2, 11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Gespräch

Sa, 01.04.2023

11:30
ARCHITEKTURFÜHRUNG

Gemeinsam mit Ausstellungsarchitektin Ruth Lorenz von maaskant Berlin wurde für die VIDEONALE.19 eine eigenständige Szenografie und Atmosphäre entwickelt. Ruth Lorenz führt durch die Ausstellung und wir erfahren mehr über die Feinheiten der Ausstellungsarchitektur.

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Führung

Sa, 01.04.2023

12:30
SCREENING + GESPRÄCH | GHOST LIGHT

Ghost Light | Screening + Gespräch mit Timoteus Anggawan Kusno (V.19-Künstler)

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Auditorium
Screening

Sa, 01.04.2023

13:30
NETWORKING LUNCH

Miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen teilen! Wo gibt es Überschneidungen? Was können wir noch voneinander lernen? Beim gemeinsamen Lunch finden wir es heraus!

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette
Foyer
Networking

Sa, 01.04.2023

15:00
INPUTS + PANEL

Ist das schon Demokratie oder geht da noch mehr? Kunst im Auftrag der Bevölkerung, Alexander Koch (Galerie KOW, Berlin, und Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber)

Barrieren auflösen, Kontaktzonen erweitern; Anekdoten vom Mini Film Festival, Malaysia & darüber hinaus, Chong Lee Yow (Universiti Malaysia Sarawak und Direktor Mini Film Festival)

Does impact on society matter to you? Im Gespräch mit den V.19 Künstler:innen Alisi Telengut, Federico Cuatlacuatl und Timoteus Anggawan Kusno

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Auditorium
Gespräch

Sa, 01.04.2023

16:30
THINK TANKS: WIRKUNG ENTFALTEN

Werdet Teil unserer Think Tanks und
nehmt Teil an den moderierten Gesprächsrunden. Wir fragen uns, wie der Kunstbetrieb das Wirken von Kunst in Gesellschaft befördern und seine bisweilen eng gesteckten Grenzen erweitern kann. Jeder Think Tank wird von Impulsgeber:innen eröffnet.

THINK TANK 1:
(Neue) Menschen und Konstellationen

THINK TANK 2: (Neue) Orte

THINK TANK 3: (Neues) Wissen

THINK TANK 4: (Neue) Formate

Für das Programm an Eröffnungstag 2,
11 – 18 Uhr, ist eine Anmeldung erforderlich. Hier anmelden!

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Foyer + Videonale Circus
Diskussion

Sa, 01.04.2023

18:00
BROT UND BUTTER

Gutes Brot braucht keine Butter? Bei uns schon! Und tolle Gespräche am Fuße der Treppen im Foyer. Danach gehen wir zusammen in die Ausstellung.

Keine Anmeldung erforderlich / Ausstellungsticket erforderlich

Zugänglich für Rollstuhlfahrer Barrierefreie Toilette Behindertenparkplätze vorhanden
Foyer
Networking

Sa, 01.04.2023

19:00
TONTÄNZE (EINE AUSWAHL)

von und mit Antonia Baehr und Jule Flierl

Der Begriff »Tontanz« stammt von Valeska
Gert. Tontanz bezeichnet die Bewegung von Stimme im Körper und verabschiedet sich damit vom Klischee der stummen Tänzerin. Diesen konzeptuellen Begriff, der neue Beziehungsformen von Körper, Tanz und Stimme eröffnet, greifen die V.19-Künstler:innen Jule Flierl und Antonia Baehr in dieser Auswahl auf.

Jule Flierl und Antonia Baehr lernten sich durch die Übermittlung einer Partitur kennen. Als Antonia Baehr Jule Flierl die Partitur zu Antonia Baehrs Stück ›MY DOG IS MY PIANO‹ beibrachte, begannen die beiden eine Reflexion und Praxis im Zwischenraum von schriftlichen Anweisungen und künstlerischen Prozessen.

→ Ohne Anmeldung | Der Eintritt ist frei.

Foyer
Performance

Sa, 01.04.2023

20:00
INDIVIDUELLER AUSSTELLUNGSBESUCH UND GET-TOGETHER

Ohne Anmeldung | Ausstellungsticket erforderlich

Ausstellung
Festival

Kunstmuseum Bonn | Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn Das Museum ist der Ort, wo sich V.19-Ausstellung und das Festivalprogramm im Foyer, der Ausstellung und im Videonale Circus, treffen.

Viktoriabad | Franziskanerstr. 9, 53113 Bonn Das erste Hallenbad der Stadt steht schon lange leer. Heute begegnen sich an blauen Fliesen und bunten Kunstglasfenstern Vergangenheit und Gegenwart neu.

Café Blau | Franziskanerstr. 9, 53113 Bonn Das Café Blau vertritt im Herzen Bonns das studentische Leben der Stadt: Wer hier nicht mal gearbeitet hat, kennt das Café als zentralen Treffpunkt für alle.

KING GEORG | Sudermanstr. 2, 50670 Köln Die 1968 eröffnete Kölner Klub- und Jazzbar King Georg war - trotz anhaltendem Mythos - nie eine Table Dance Bar. Was man dort aber bis heute findet: Vielfältige Kultur und durchtanzte Nächte.

Theater im Ballsaal | Frongasse 9, 53121 Bonn Lange leerstehend, wurde der ehemalige Ballsaal in den 90er-Jahre durch das Engagement wieder zu einem öffentlichen Ort. Seit dieser Zeit besteht das Theater als einziges freies Theaterhaus in Bonn.

Kreuzbunker | Platz der evangelischen Kirche, 53113 Bonn Unter der Kreuzkirche verbirgt sich ein Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde 1941 an die Krypta angebaut und ist bis heute in einem nahezu authentischen Zustand.

Post Tower | Platz der Deutschen Post,
53113 Bonn
162 Meter hoch ragt der Post Tower aus dem Bundesviertel empor. Die moderne Architektur kombiniert eindrücklich Stahl, Glas und moderne Technologie, die durch 12 Hochgeschwindigkeitsaufzüge verbunden sind.

Sie befinden sich hier: VIDEONALE.19 / PROGRAMM / Eröffnungstage